23280-23 Versicherungsschutz in der DLRG
Recht und Versicherung "Vor dem Schaden informiert sein!"
Ansprechpartner für den Bereich Versicherung - alle Gliederungsebenen -
- Interesse an dieser Aufgabe
- Mindestalter 18 Jahre
Vermittlung von Grundkenntnissen und sachgerechten Informationen über verschiedene Versicherungsarten.
Sie setzen sich mit allen relevanten Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsschutzes in der DLRG auseinander und gewinnen an Sicherheit in wichtigen versicherungsrechtlichen Fragen Ihrer Gliederung.
- Versicherungsschutz als Risikominimierung
- Einschätzung/Definition DLRG-spezifischer Risiken
- Haftungsrisiken für Gliederungen (z.B. beim Einsatz privater Kfz)
- Verantwortung des Vorstandes einer Gliederung
- Gesamtkonzeption der obligatorischen und optionalen Versicherungsrahmenangebote in der DLRG
- Praktisches Verhalten im Schadenfall
- Neuerungen im Versicherungsschutz
Vereinsmanager C-Modul C - Finanzen, Steuern, Recht und Versicherungen
Bitte zu den oben genannten Themen Ihre Fragen und Probleme schriftlich zum Meldeschluss einreichen. Zum Lehrgang werden dann die "Fälle" präsentiert, kommentiert und mit den Teilnehmern Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Ausbildung/Fortbildung/Weiterbildung [PO-Nr.: --]
Florian Nötzel-Albertus/Alexa Müller-Hemm
17.02.2023 - 19.02.2023 / DLRG Bundeszentrum (Bad Nenndorf)
90,00 € (Nur für DLRG Mitglieder) / 06.01.2023
Der Lehrgangsdownload ist umgezogen in die DLRG-Cloud. Seit Mitte August werden die hierfür notwendigen Zugangsdaten mit der Einladung zum Lehrgang an alle Teilnehmer verschickt. Haben Sie Ihre Einladung vor diesem Zeitpunkt erhalten und möchten auf den Downloadbereich zugreifen, senden Sie uns bitte ein E-Mail an bundesakademie@dlrg.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.