Zurück zur Lehrgangsübersicht

23903-23 Sanitätsausbilder

Medizin


Erfahrene Erste Hilfe-Ausbilder, die an einem Sanitätslehrgang B erfolgreich teilgenommen haben und im Auftrag ihrer Gliederung als Sanitätsausbilder tätig werden wollen.


- Mitgliedschaft in der DLRG
- Befürwortung der entsendenden Gliederung
- Gültige Sanitätsausbildung B
- Gültige Erste Hilfe-Ausbilder Urkunde (381)
- Eine Hospitation bei einer Sanitätsausbildung A (24 LE)
- Mindestens eine Assistenz bei einer Sanitätsausbildung B (24 LE)
(Hospitationen/Assistenzen sind durch die entsendende Gliederung zu bestätigen.)
Zustimmung durch die Gliederung gefordert!


Sie werden zur Leitung und Durchführung der Lehrgänge Sanitätsausbildung (Sanitätslehrgang A und B und Sanitätsfortbildung) im Auftrag Ihrer Gliederung befähigt.


Lizenzerwerb


Gemäß Prüfungsordnung 382
Der Lehrgang zum Erwerb der fachspezifischen Lehrqualifikation gliedert sich in zwei Module:
a) Fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrgangsunterlagen
b) Durchführung eines Sanitätslehrgangs unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe


Sämtliche Nachweise sind unter Berücksichtigung der näheren Bedingungen gemäß den gültigen Ausführungsbestimmungen zur PO Medizin unaufgefordert zum Meldeschluss in Kopie bzw. auf digitalem Weg einzureichen. Ggf. können zusätzlich detaillierte Bewertungen zu den Assistenzen/Hospitationen durch den Bundesverband angefordert werden. Die Nachweise sind im Original zum Lehrgang mitzubringen.

Es wird dringend empfohlen mehrere Assistenzen und Hospitationen im Rahmen von Sanitätslehrgängen A und B sowie ggf. bei Sanitätsfortbildungen zu absolvieren. Die Inhalte der zugehörigen Ausbildungsvorschriften in Theorie und Praxis werden als aktiv vorhandenes Wissen vorausgesetzt.

Achtung! Intensivlehrgang! Verlängerte Ausbildungszeiten täglich!

Für den Lehrgang sind Schwimmsachen und Einsatzkleidung (inkl. Sicherheitsschuhe) notwendig.

Das zugehörige Vorbereitungswochenende (28. - 30.04.23) kann freiwillig vom Teilnehmer besucht werden.. Die Anmeldung muss gesondert erfolgen.
Die Ausbildungsvorschriften AV 2A und 2B sowie 4 in der zum Lehrgangszeitpunkt gültigen Version inklusive aller Austauschseiten sind zum Lehrgang mitzubringen.

Lehrgangsbeginn: Sonntag, 24.09.23, 09:00 Uhr
Lehrgangsende: Sonntag, 01.10.23, 12:00 Uhr Mittagessen

Optional ist bereits eine Übernachtung ab Samstag, 23.09.23 möglich. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.


Ausbildung [PO-Nr.: 382]


Dr. med. Tobias Uhing/Volker Hippe, Ben Kotala


24.09.2023 - 01.10.2023 / DLRG Bundeszentrum (Bad Nenndorf)


340,00 € (Nur für DLRG Mitglieder) / 17.03.2023


Der Lehrgangsdownload ist umgezogen in die DLRG-Cloud. Seit Mitte August werden die hierfür notwendigen Zugangsdaten mit der Einladung zum Lehrgang an alle Teilnehmer verschickt. Haben Sie Ihre Einladung vor diesem Zeitpunkt erhalten und möchten auf den Downloadbereich zugreifen, senden Sie uns bitte ein E-Mail an bundesakademie@dlrg.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.